-
Schweizer Heimatvermögen im Erbschaftsteuer-DBA Schweiz-Deutschlandd – (PIStB) – 1/2025
-
Gesellschafter einer US-Gesellschaft und der Corporate Transparency Act – Offenlegung des Begünstigten – (Beneficial Owner Information) – 11/2024
-
Schweizer Heimatvermögen im Erbschaftsteuer-DBA Schweiz-Deutschland 11/2024
-
Zur Besteuerung von grenzüberschreitend tätigen, leitenden Angestellten nach DBA im Verhältnis Deutschland «CH-D Wirtschaft» 2/2022
-
Erste Erfahrungen mit der neuen Wegzugsteuer
und ein Überblick über die Rechtsfolgen (Teil 2) «PIStB» 07/2022
-
Erste Erfahrungen mit der neuen Wegzugsteuer und das Verhältnis zu § 2 AStG (Teil 1) «PIStB» 06/2022
-
Vortrag: Grundsteuerreform 05/2022
- Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG und das Verhältnis von § 6 AStG zu § 2 AStG mehr lesen >>
-
Handbuch zum neuen Sanierungsrecht: Sanierung in der Bank- und Unternehmenspraxis seit Inkrafttreten des StaRUG
-
Die Besteuerung von Kryptowährungen im Privatvermögen «Mandat im Blickpunkt» 11/2021
- BMF Verwaltungsgrundsätze 2020 Verrechnungspreise/Transfer Pricing mehr lesen >>
- Die Besteuerung von Kryptowährungen im Privatvermögen in Deutschland mehr lesen >>
-
Die Besteuerung von Kryptowährungen im Privatvermögen in Deutschland «CH-D Wirtschaft» 2/2021
- Dr. Peter Happe wird zur Wegzugsbesteuerung interviewed
Dr. Peter Happe wird zur Wegzugsbesteuerung interviewed
- Schweizer Heimatvermögen im Erbschaftsteuer-Abkommen Schweiz-Deutschland. mehr lesen >>
Schweizer Heimatvermögen im Erbschaftsteuer-Abkommen Schweiz-Deutschland «CH-D Wirtschaft» 1/2021
- Geplante Reform der Wegzugsbesteuerung und
vorsorgliche Abwehrstrategien mehr lesen >>
Geplante Reform der Wegzugsbesteuerung und
vorsorgliche Abwehrstrategien, «PIStB, Praxis Internationale Steuerberatung» 11/2020
- Einkommensteuerrechtliche Planungen vor dem Wegzug und Zuzug von natürlichen Personen zwischen Deutschland und der Schweiz mehr lesen >>
Einkommensteuerrechtliche Planungen vor dem Wegzug und Zuzug von natürlichen Per sonen zwischen Deutschland und der Schweiz, «Steuer Revue» 12/2019
- Steuerliche Überlegungen vor dem Wegzug und dem Zuzug zwischen Deutschland und der Schweiz
Steuerliche Überlegungen vor dem Wegzug und dem Zuzug zwischen Deutschland und der Schweiz, «CH-D Wirtschaft» 1/2018
- RECHT IM SERVICE - Grenzüberschreitender Einsatz zwischen Deutschland & Schweiz
RECHT IM SERVICE - Grenzüberschreitender Einsatz zwischen Deutschland & Schweiz, «SERVICE TODAY» 1/2018
- Besteuerung von Investmentfondsanteilen in Deutschland ab 1. Januar 2018
Besteuerung von Investmentfondsanteilen in Deutschland ab 1. Januar 2018, «Steuer Revue» 1/2018
- Besteuerung von Investmentfondsanteilen in Deutschland ab 1. Januar 2018, Februar 2017:
Besteuerung von Investmentfondsanteilen in Deutschland ab 1. Januar 2018, «CH-D Wirtschaft» 2/2017
- Grenzüberschreitender Mitarbeitereinsatz im Verhältnis Deutschland - Schweiz, März 2016:
Grenzüberschreitender Mitarbeitereinsatz im Verhältnis Deutschland - Schweiz, «CH-D Wirtschaft» 3/2016
- Schweizer Vermögen auf deutschen Banken unter dem AIA, erschienen in BKR – Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht 5/2016
Schweizer Vermögen auf deutschen Banken unter dem AIA
- Der Gesellschaft etwas zurückgeben: die Stiftung als Instrument der Nachfolgegestaltung, Academia 1/2016
Der Gesellschaft etwas zurückgeben: Die Stiftung als Instrument der Nachfolgegestaltung
- Gemeinnützige Stiftungen: eine uralte rechtsform mit Zukunft, auch für Verbindungen?, Academia 1/2016
Gemeinnützige Stiftungen: eine uralte rechtsform mit Zukunft, auch für Verbindungen?
- Auch bei uns immer wichtiger: Verrechnungspreise und ihre Dokumentation, März 2015
Verrechnungspreise und ihre Dokumentation «rechnungswesen & controlling» 1-15
- Der neue OECD-Standard zum automatischen Informationsaustausch – ein Überblick, April 2014
Der neue OECD-Standard zum automatischen Informationsaustausch, «CH-D Wirtschaft» 4/2014
- Auf Stiftungskosten nach Kamerun?, März 2014:
Auf Stiftungskosten nach Kamerun?, «Die Stiftung» 4/2014
- Rechtsformwahl und Finanzierung, März 2013:
Rechtsformwahl und Finanzierung, «CH-D Wirtschaft» 3/2013
- Unter Beschuss Schweizerische Steuerprivilegien für Kapitalgesellschaften März 2013:
Unter Beschuss Schweizerische Steuerprivilegien für Kapitalgesellschaften «rechnungswesen & controlling» 03/2013
- Immobilieninvestments in der Schweiz. Steuerliche Überlegungen. Februar 2013:
Immobilieninvestments in der Schweiz. Steuerliche Überlegungen. «rechnungswesen & controlling» 02/2013
- Die Volksinitiative «Erbschaftssteuerreform» unter der Lupe, Februar 2013:
Volksinitiative Erbschaftssteuerreform unter der Lupe, «rechnungswesen & controlling» 1-13
- Steuerplanung und Steueroptimierung unter Berücksichtigung des internationalen Steuergefälles, Dezember 2012:
Steuerplanung und Steueroptimierung, «CH-D Wirtschaft» 12/2012
- Besteuerung nach Aufwand: zeitgemäss oder unfair?, Dezember 2012:
Besteuerung nach Aufwand, «rechnungswesen & controlling» 4-12
- Aspekte des geplanten Steuerabkommens Schweiz–Deutschland, Oktober 2012:
Aspekte des geplanten Steuerabkommens Schweiz–Deutschland, «Der Schweizer Treuhänder» 2012/10
- Gewinnen, verlieren, ausgleichen: Steuerwettbewerb in der Schweiz, September 2012:
Steuerwettbewerb in der Schweiz, «rechnungswesen & controlling» 3-12
- Vor dem Steuerabkommen Schweiz - Deutschland: zwischen Selbstanzeige und Anonymität, Juni 2012:
Zwischen Selbstanzeige und Anonymität, «rechnungswesen & controlling» 2-12
- IFRS bedroht Eigenkapital von Genossenschaften «Recht und Kapitalmarkt» März 2005:
IFRS bedroht Eigenkapital von Genossenschaften «Recht und Kapitalmarkt» 03/2005
- EU tax harmonisation of direct taxes, «Euromoney Yearbook» 2005/2006:
EU tax harmonisation of direct taxes, «Euromoney Yearbook» 2005/2006
- Off-Balance-Sheet-Finanzierungen am Beispiel der Bilanzierung von Leasingverträgen im Einzelabschluss und im Konzernabschluss nach HGB, IFRS und US-GAAP, November 2004:
Off-Balance-Sheet-Finanzierungen, «DER BETRIEB» 26.11.2004
- Vertragsgestaltung für die Kooperation von Krankenhäusern, Industrie und Ärzten, November 2001:
Vertragsgestaltung für die Kooperation von Krankenhäusern, Industrie und Ärzten, « das Krankenhaus« 11/2001
- Konzernbilanzrecht, November 1995:
Konzernbilanzrecht, «BBK Nr. 21» 01.11.1995